Hallo meine Lieben!
Mein Name ist Yvonne - kurz „Yvi“. Ich bin Grafik- und Modedesignerin aus München und habe mich auf den Bereich Hochzeitsdesign spezialisiert - einfach weil ich liebe, was ich tue!
Durch mein Studium sowohl im Grafik- als auch Modedesign biete ich euch Hochzeitsdesign:
individuell konzeptionell ganzheitlich
YVI (Hochzeitsdesignerin in München)
hochzeit:
Eiserne Hochzeit
Gertrud & Edgar
Motto:
„Vintage Rose"
Stil:
romantisch, zart, luftig,
Gestaltung:
runde Formen, Herzen, Cut-out, Schwarzweißfotografie
Farbigkeit:
weiß, creme, altrose, minze
Muster:
florale Muster
Materialität:
unbehandeltes Holz, Tafelsilber, Porzellan, Stuck
format:
rechteckig
veredelungen:
Häkelborden, Satinbänder, Anhänger
Florale Elemente:
Rosen, Eukalyptus, Schleierkraut
Papeterie:
cremefarbenes, angerautes Papier, Transparentpapier
Typografie:
Schrift „Didot“, eine klassizistische Antiqua mit Serifen
hochzeit:
Eiserne Hochzeit
Gertrud & Edgar
Motto:
„Vintage Rose"
Stil:
romantisch, zart, luftig,
Gestaltung:
runde Formen, Herzen, Cut-out, Schwarzweißfotografie
Farbigkeit:
weiß, creme, altrose, minze
Muster:
florale Muster
Materialität:
unbehandeltes Holz, Tafelsilber, Porzellan, Stuck
format:
rechteckig
veredelungen:
Häkelborden, Satinbänder, Anhänger
Florale Elemente:
Rosen, Eukalyptus, Schleierkraut
Papeterie:
cremefarbenes, angerautes Papier, Transparentpapier
Typografie:
Schrift „Didot“, eine klassizistische Antiqua mit Serifen
hochzeit:
kirchliche Hochzeit
Stefanie & Florian
Motto:
„Dahoam"
Stil:
heimatverbunden, traditionell, natürlich
Gestaltung:
Bergpanorama, Landschaftszeichnung, Kugelschreiber, Herzformen
Farbigkeit:
weiß, beige, zartrose, rot, blaugrau
Muster:
Heimat, Landschaft
Materialität:
unbehandeltes Holz, Rinde, Blech, Leinen, Naturmaterialien
format:
rechteckig
veredelungen:
Karo- und Baumwollbänder, Blechherzen,
Banderolen
Florale Elemente:
Disteln, Bergblumen und -gräser, wilde Strauchbeeren, aus der Region
Papeterie:
stärkeres Naturpapier, Umweltpapier
Typografie:
Schrift „Lapture“, eine neuinterpretierte Antiqua mit klassischer Eleganz
hochzeit:
kirchliche Hochzeit Stefanie & Florian
Motto:
„Dahoam"
Stil:
heimatverbunden, traditionell, natürlich
Gestaltung:
Bergpanorama, Landschafts-zeichnung, Kugelschreiber, Herzformen
Farbigkeit:
weiß, beige, zartrose, rot, blaugrau
Muster:
Heimat, Landschaft
Materialität:
unbehandeltes Holz, Rinde, Blech, Leinen, Naturmaterialien
format:
rechteckig
veredelungen:
Karo- und Baumwollbänder, Blechherzen, Banderolen
Florale Elemente:
Disteln, Bergblumen, wilde Gräser, Strauchbeeren, aus der Region
Papeterie:
stärkeres Naturpapier, Umweltpapier
Typografie:
Schrift „Lapture“, eine neuinterpretierte Antiqua mit klassischer Eleganz
hochzeit:
freie Trauung
Emilia & Kai
Motto:
„Tropical Luxury"
Stil:
bunt, glänzend, luxuriös, elegant
Gestaltung:
Tropenelemente, goldene Verzierungen, Aquarell
Farbigkeit:
weiß, gold, pink, blau, mintgrün
Muster:
tropische Blumen und Pflanzen
Materialität:
Samt, Fell, schweres Goldmetall, farbiges Glas
format:
quadratisch
veredelungen:
Samtbänder, Klammern, Goldaccessoires, tropische Elemente,
Florale Elemente:
Proteen, Palmen- und Monsterablätter
Papeterie:
weißes, leicht durchscheinendes Papier, Transparentpapier
Typografie:
Handlettering, Schrift „Minion Pro“, eine Antiqua im Stil der französischen Renaissance
hochzeit:
freie Trauung Emilia & Kai
Motto:
„Tropical Luxury"
Stil:
bunt, glänzend, luxuriös, elegant
Gestaltung:
Tropenelemente, goldene Verzierungen, Aquarell
Farbigkeit:
weiß, gold, pink, blau, mintgrün
Muster:
tropische Blumen und Pflanzen
Materialität:
Samt, Fell, schweres Goldmetall, farbiges Glas
format:
quadratisch
veredelungen:
Samtbänder, Klammern, Goldaccessoires, tropische Elemente,
Florale Elemente:
Proteen, Palmen- und Monsterablätter
Papeterie:
weißes, leicht durchscheinendes Papier, Transparentpapier
Typografie:
Handlettering, Schrift „Minion Pro“, eine Antiqua im Stil der französischen Renaissance
hochzeit:
freie Trauung
Magdalena & Samuel
Motto:
„Greeness" saisonal, regional, umweltbewusst, sozial fair
Stil:
DIY, nostalgisch, grün, lieblich
Gestaltung:
Feder und Tusche
Farbigkeit:
weiß, creme, grün
Muster:
Gartenblumen- und pflanzen, Gartenmotive
Materialität:
Glas, Holz, Blech
format:
DIN lang
veredelungen:
Häkelherzen, karierte Bänder, Holzklammern
Florale Elemente:
Tulpen, Bindegrün, Moos, Gartenkräuter
Papeterie:
biologisch abbaubares Papier aus Gras, Stroh, und Baumwolle aus der Kollektion „Bio Cycle" der Büttenpapierfabrik Gmund, Kraftpapier
Typografie:
Schrift mit Feder und Tusche, kombiniert mit der „Gill Sans", einer serifenlosen, feinen Schrift
hochzeit:
freie Trauung Magdalena & Samuel
Motto:
„Greeness" saisonal, regional, umweltbewusst, sozial fair
Stil:
DIY, nostalgisch, grün, lieblich
Gestaltung:
Feder und Tusche
Farbigkeit:
weiß, creme, grün
Muster:
Gartenblumen und -planzen, Gartenmotive
Materialität:
Glas, Holz, Blech
format:
DIN hoch
veredelungen:
Häkelherzen, karierte Bänder, Holzklammern
Florale Elemente:
Tulpen, Bindegrün, Moos, Gartenkräuter
Papeterie:
biologisch abbaubares Papier aus Gras, Stroh, und Baumwolle aus der Kollektion „Bio Cycle" der Büttenpapierfabrik Gmund, Kraftpapier
Typografie:
Schrift mit Feder und Tusche, kombiniert mit der „Gill Sans", einer serifenlosen, feinen Schrift
hochzeit:
standesamtliche Trauung Jule & Finn
Motto:
„Rüm hart, klaar Kiming", eine nordfriesische Lebensweisheit, welche soviel bedeutet, wie: „Weites Herz, klarer Horizont"
Stil:
maritim, rustikal, grafisch
Gestaltung:
Collagetechnik mit Flächen und Illustrationen
Farbigkeit:
grau, beige, braun, creme
Muster:
maritime Motive, Streifen
Materialität:
Naturmaterialien, Draht, Stein, Holz, Blech, Glas
format:
digital
veredelungen:
Satinbänder und -stoff, zart schimmernde Oberflächen
Florale Elemente:
Trockenblumen und -gräser
Papeterie:
digitale Lösung, alternativ: Papier der Büttenpapierfabrik Gmund mit einer steinartigen Oberfläche aus der Serie Gmund Urban „Cement Powder"
Typografie:
Handlettering-Schrift „Lauren", kontrastierend eine klare, serifenlose Schrift: „Gill Sans"
Save-the-Date Karte
digital
EInladungskarte
digital
Menükarte
digital
DANKESkarte
digital
hochzeit:
standesamtliche Trauung Jule & Fin
Motto:
„Rüm hart, klaar Kiming", eine nordfriesische Lebensweisheit, welche soviel bedeutet, wie: „Weites Herz, klarer Horizont"
Stil:
maritim, rustikal, grafisch
Gestaltung:
Collagetechnik mit Flächen und Illustrationen
Farbigkeit:
grau, beige, braun, creme
Muster:
maritime Motive, Streifen
Materialität:
Naturmaterialien, Draht, Stein, Holz, Blech, Glas
format:
digital
veredelungen:
Satinbänder und -stoff, zart schimmernde Oberflächen
Florale Elemente:
Trockenblumen und -gräser
Papeterie:
digitale Lösung, alternativ: Papier der Büttenpapierfabrik Gmund mit einer steinartigen Oberfläche aus der Serie Gmund Urban „Cement Powder"
Typografie:
Handlettering-Schrift „Lauren", kontrastierend eine klare, serifenlose Schrift: „Gill Sans"
hochzeit:
kirchliche Trauung Chiara & David
Motto:
„Venedig-Liebe", in Anlehnung an die gemeinsame Liebe des Brautpaares zu der schönen Stadt
Stil:
nostalgisch, edel, haptisch
Gestaltung:
mit Hilfe einer alten Schreibmaschine „Continental Wanderer"
Farbigkeit:
„Rot", wie die Gemäuer, „Gelb", wie die Sonne, „Grün", wie das Meer, „Braun", wie der Verfall
Muster:
grafische Muster, von der Architektur Venedigs inspiriert
Materialität:
Kupferdraht, Ton, eingefärbte Stoffe, verrostetes Metall, Muscheln, Rocailles
format:
individuell
veredelungen:
Satinbänder, eingefärbter Stoff, zart schimmernde Oberflächen, Wachssiegel
Florale Elemente:
Trockenblumen
Papeterie:
selbstgeschöpftes Papier, zart schimmerndes Papier der Büttenpapierfabrik Gmund aus der Serie „Gmund Food"
Typografie:
original Schreibmaschinenschrift, sowie die „Courier New", in Anlehnung an eine Schreibmaschinenschrift, in Kombination mit der „Vivaldi" einer schnörkeligen Schreibschrift
hochzeit:
kirchliche Trauung Chiara & David
Motto:
„Venedig-Liebe", in Anlehnung an die gemeinsame Liebe des Brautpaares zu der schönen Stadt
Stil:
nostalgisch, edel, haptisch
Gestaltung:
mit Hilfe einer alten Schreibmaschine „Continental Wanderer"
Farbigkeit:
„Rot", wie die Gemäuer, „Gelb", wie die Sonne, „Grün", wie das Meer, „Braun", wie der Verfall
Muster:
grafische Muster, von der Architektur Venedigs inspiriert
Materialität:
Kupferdraht, Ton, eingefärbte Stoffe, verrostetes Metall, Muscheln, Rocailles
format:
individuell
veredelungen:
Satinbänder, eingefärbter Stoff, zart schimmernde Oberflächen, Wachssiegel
Florale Elemente:
Trockenblumen
Papeterie:
selbstgeschöpftes Papier, zart schimmerndes Papier der Büttenpapierfabrik Gmund aus der Serie „Gmund Food"
Typografie:
original Schreibmaschinenschrift, sowie die „Courier New", in Anlehnung an eine Schreibmaschinenschrift, in Kombination mit der „Vivaldi" einer schnörkeligen Schreibschrift
hochzeit:
freie Trauung Stefanie & Normen
Motto:
„Hüttengaudi", das Brautpaar wollte auf der „Maierl-Alm" in Kitzbühel, ihrer Hochzeitslocation, wieder mal richtig feiern
Stil:
edel, traditionell
Gestaltung:
Aquarellillustrationen des Kitzbüheler Bergpanoramas und Edelweiß
Farbigkeit:
creme, rot, bordeaux, grün, braun
Muster:
Logo in Anlehnung an in Holz geritzte Initialien, Edelweiß, Bergpanorama, Karo
Materialität:
Holz, Metall, Fimo
format:
DIN A5 Einzel- und Klappkarten
veredelungen:
Letterpressdruck, karierte Bänder, zart schimmernde Oberflächen, Wachssiegel
Florale Elemente:
rote Rosen
Papeterie:
zart schimmerndes Papier der Büttenpapierfabrik Gmund aus der Serie „Gmund Food", Papier mit Holzstruktur aus der Serie „Gmund Wood" Tinaldo solid, sowie Zerkall Büttenpapier
Typografie:
„Vivaldi", eine verschnörkelte Schreibschrift in Kombination mit der serifenlosen, modernen und gut lesbaren „Avenir Next"
hochzeit:
freie Trauung Stefanie & Normen
Motto:
„Hüttengaudi", das Brautpaar wollte auf der „Maierl-Alm" in Kitzbühel, ihrer Hochzeitslocation, wieder mal richtig feiern
Stil:
edel, traditionell
Gestaltung:
Aquarellillustrationen des Kitzbüheler Bergpanoramas und Edelweiß
Farbigkeit:
creme, rot, bordeaux, grün, braun
Muster:
Logo in Anlehnung an in Holz geritzte Initialien, Edelweiß, Bergpanorama, Karo
Materialität:
Holz, Metall, Fimo
format:
A5 Einzel- und Klappkarten
veredelungen:
Letterpressdruck, karierte Bänder, zart schimmernde Oberflächen, Wachssiegel
Florale Elemente:
rote Rosen
Papeterie:
zart schimmerndes Papier der Büttenpapierfabrik Gmund aus der Serie „Gmund Food", Papier mit Holzstruktur aus der Serie „Gmund Wood" Tinaldo solid, sowie Zerkall Büttenpapier
Typografie:
„Vivaldi", eine verschnörkelte Schreibschrift in Kombination mit der serifenlosen, modernen und gut lesbaren „Avenir Next"
KONZEPT
Anhand eures, idealerweise im Vorfeld, ausgefüllten Hochzeitsfragebogens und einem persönlichen Beratungsgespräch mit euch beiden entwickle ich zunächst ein individuell auf euch, eurer Liebesgeschichte, euren Designwünschen und den bis dahin möglicherweise festgelegten Gegebenheiten (wie z. B. Location, Anzahl der Gäste,...) zugeschnittenes Hochzeitskonzept.
Hierbei gehe ich unter anderem auf Gestaltungspunkte wie Motto, Anmutung, Stil, wiederkehrende Elemente, Materialität, Farbigkeit, Muster, Bilder, Illustrationen, Fotos, Typographie, Format, Veredelungen, florale Elemente,... ein. Denn nur wenn diese Punkte miteinander abgestimmt sind, ist es möglich einen „weißen Faden" über alle Bereiche eurer Traumhochzeit zu spannen und euren Gäste das Gefühl zu geben, euch beide in jedem noch so kleinen Designdetail wiedererkennen zu
können.
Ein von mir gestaltetes Moodboard hilft euch hierbei zur visuellen Veranschaulichung eures Hochzeitsmottos und dient mir als kleine Orientierung.
Preiskalkulation:
hochzeitslogo
Auf Wunsch erfolgt auch die Entwicklung eines individuellen Hochzeitslogos für euch als Brautpaar.
Euer Logo wird von mir professionell mit einem dafür vorgesehenen Grafikprogramm entworfen, um es in unterschiedlichen Größen ohne Qualitätsverlust unter anderem auf Papeterie, Dekorationselementen und eurer persönlichen Hochzeitshomepage einsetzen zu können.
Preiskalkulation:
brautkleidentwurf
Ich weiß wie schwierig es für die Braut sein kann, bei all den Vorstellungen
und Wünschen für „den schönsten Tag im Leben" und in Anlehnung an
das Hochzeitskonzept, zudem noch das dazu passende Brautkleid zu finden. Und da kommt ja dann auch noch der ganz individuelle Typ und die Figur der Braut mit ins Spiel.
Durch mein zweites Studium im Bereich Mode, ist es mir möglich, euch auch hier meine liebevolle Unterstützung anbieten und ein individuell auf die Braut und euer Hochzeitskonzept abgestimmtes Brautkleid entwerfen zu können.
Hierbei kann die Braut aus den von mir gestalteten Modeentwürfen wählen und bekommt den finalen Modeentwurf, sowie eine technische Zeichnung als Fertigungsvorlage für eine Maßschneiderei eurer Wahl an die Hand.
Preiskalkulation:
HOCHZEITSKERZe
Ein weiterer Punkt meines Leistungskataloges ist die Gestaltung eurer ganz individuellen Hochzeitskerze.
Als Besonderheit wird die Hochzeitskerze jeweils von mir in liebevoller Handarbeit gegossen und gestaltet. Der Vorteil hierbei ist, dass z. B. Blumen oder Materialien, die sich in anderen Elementen eurer Hochzeit wiederfinden, eingebunden werden können. Somit kann ein noch stimmigeres Gesamtbild eurer Hochzeit erzeugt werden.
Preiskalkulation:
NÄHARBEITEN
Wenn das Konzept erst einmal steht, werdet ihr sicherlich schnell feststellen, dass es gar nicht so einfach ist, das darauf abgestimmte Ringkissen, passende Tischläufer oder auch Mundschutze zu finden, die euch zu eurer Hochzeitsbekleidung gefallen. Auf Wunsch recherchiere ich für euch nach passenden Stoffen und fertige kleinere Näharbeiten an.
Preiskalkulation:
DEKORATION
Auch im Bereich Hochzeitsdekoration könnt ihr auf mich zählen. Hierbei können einige eurer gewünschten Dekorationselemente in Handarbeit von mir gefertigt werden.
Bei größeren oder komplexeren Dekorationsgegenständen wie Kisten, Leitern, Möbel,... recherchiere ich gerne für euch nach dem passenden Verkäufer bzw. Verleiher und kümmere mich um die Beschaffung, wenn ihr das wünscht.
Preiskalkulation:
FLORISTIK
Zu einem einheitlichen Gestaltungskonzept gehört auch die Einbindung der passenden floralen Elemente, wie Blumenbogen, Autoschmuck,...
Auch im Bereich Floristik kann ich euch meine Leistungen anbieten. Blumenarranchements werden in Handarbeit von mir gefertigt. Bei komplexeren Sachen recherchiere ich auch
hier gerne nach dem für eure Wünsche passenden Dienstleister und gebe die Bestellung in Auftrag.
Preiskalkulation:
AFTER WEDDING
Wünscht ihr z. B. eine Fotobuch mit den schönsten Impressionen Eurer Hochzeit und in Anlehnung an euer Konzept, dann seid ihr bei mir richtig. Gerne mache ich euch Vorschläge und fertige dies für euch in liebevoller Handarbeit an. Auch wenn ihr darüber hinaus spezielle Wünsche habt, bin ich mir sicher, dass wir eine für euch passende Lösung finden werden.
Preiskalkulation:
wie sich meine Preise für Euer Hochzeitsdesign zusammensetzen
Immer wieder kommt die Frage auf, was denn individuelles Design bei mir kostet.
Diese Frage ist leider nicht so leicht zu beantworten. Schließlich sind hier sehr viele Faktoren zu berücksichtigen.
Für euer einzigartiges und individuelles Hochzeitsdesign, ist es mir sehr wichtig euch eine große Auswahl an Formaten, Papiersorten, Umsetzungsmöglichkeiten, Druckprozessen, Veredelungen, Stoffen und Materialien anbieten zu können. So vielseitig wie diese Auswahl ist, so unterschiedlich sind dann natürlich auch die Preise.
Damit ihr aber bereits im Vorfeld einen groben Anhaltspunkt habt, wie sich meine Leistungen zusammensetzen und um meine Preise für euch möglichst transparent zu machen, habe ich diese in vier Positionen unterteilt, welche auch auf meinen Rechnungen separat aufgeführt sind.
Grundpauschale
Recherche,
Ideensammlung,
Konzeptentwicklung,
Moodboardgestaltung,
Beratung,
Kontaktaufnahme
Dienstleister,
Locationbesichtigung,
Budgetmanagement,
Druckabwicklung
(Die Grundpauschale wird einmal berechnet, egal wie viele Leistungen ihr von mir in Anspruch nehmt. Je mehr ihr in Richtung einer ganzheitlichen Gestaltung eurer „Wedding Identity" aus einer Hand tendiert, desto wirtschaftlicher wird der Preis für euch.)
-
Grundpauschale 500,-
Designpauschale
Motivgestaltung
Musterentwicklung,
Entwurfarbeit,
Digitalisierung,
Reinzeichnung,
Rapportierung,
Text-, Logo-,|
Motivsetzung,
Korrekturen
(Die Designpauschale ist an die einzelnen Gestaltungselemente gebunden. Näheres könnt ihr der nachfolgenden Tabelle entnehmen. Die Preise in der Tabelle sind Endpreise ohne Material- und Druckkosten.
Die Designpauschale fällt für die Leistungsbereiche Hochzeitslogo, Papeterie und Brautkleidentwurf an.)
-
Hochzeitslogo 300,-
Endpreis, inkl. zwei Korrekturläufe
-
-
Save-the-Date 150,-
alle Elemente der Papeterie inkl.drei Korrekturläufe
-
-
Einladungskarten 300,-
Postkarte, Faltkarte
-
-
Einladungskarten 400,-
Pocket Folder
-
-
Einlegekarten 150,-
-
-
Umschlag-Inlay 75,-
-
-
Antwortkarten 75,-
-
-
Willkommensschild 75,-
-
-
Sitzpläne 150,-
-
-
Tischnummern 75,-
Nummer 1 - 12
-
-
Namensschilder 75,-
bis 100 Stück
-
-
Menükarten 150,-
-
-
Kirchenhefte 225,-
-
-
Etiketten 25,-
-
-
Anhänger 25,-
-
-
Sticker 25,-
-
-
Dankeskarten 150,-
alles inkl. drei Korrekturläufe
-
-
Brautkleidentwurf 500,-
inkl. drei Korrekturläufe
Fertigungskosten
Konfektionierung,
Fertigung
Hochzeitskerze,
Näharbeiten,
Dekoration,
Floristik,
Gastgeschenke,
After Wedding Elemente
(Für die Fertigung und Konfektionierung eures Hochzeitsdesigns berechne ich einen Stundensatz von 75,- Euro.
Die Anzahl der Fertigungsstunden kann im Vorfeld nicht genau bestimmt werden und ist an zahlreiche Faktoren gebunden, wie z. B. die Anzahl der von euch gewünschten Leistungen, eure Gästezahl, wie aufwendig die Konfektionierung ist oder ob ihr hierbei vielleicht die DIY-Option wählt.
Die Fertigungskosten fallen für die Bereiche Papeterie, Hochzeitskerze, Näharbeiten, Dekoration, Floristik, Gastgeschenke und After Wedding Elemente an.)
-
Fertigungskosten 75,-|h
Material | Druck
Papier,
Druck,
Veredelung,
Materialien,
Stoffe
(Die Höhe der Material- und Druckkosten sind an eure Wünsche hinsichtlich zahlreicher Faktoren, wie z. B. Formaten, Papiersorten, Umsetzungsmöglichkeiten, Druckprozessen, Veredelungen, Materialien und Stoffen gebunden.
Nach unserem Beratungsgespräch kann ich euch bereits grob sagen, wie hoch sich diese belaufen werden.
Material- und Druckkosten fallen für die Bereiche Papeterie, Hochzeitskerze, Näharbeiten, Dekokration, Floristik, Gastgeschenke und After Wedding Elemente an.)
noch ...Wochen bis zu Eurer Traumhochzeit
Hier bekommt ihr eine zeitliche Übersicht, wann wir idealerweise mit unserer gemeinsamen Planung für eure „Wedding Identity“ beginnen sollten und wieviel Zeit die einzelnen Positionen in etwa benötigen.
Beachtet bitte, dass die Übersicht nur ein grober Richtwert ist. Hierbei gehe ich davon aus, dass ihr z. B. auch Save-the-Date Karten für eure Gäste einplant und ihnen diese spätestens 9 Monate vor der Hochzeit zukommen lassen möchtet.
Ihr seid spät dran oder möchtet auf die Save-the-Date Karten ganz verzichten?
Kein Problem! Sprecht mich einfach an! Wir finden auf jeden Fall eine Lösung, um den Prozess zu verkürzen.
Countown: 50 Wochen:
Informationsgespräch
In einem kostenfreien Erstgespräch beantworte ich eure Fragen, die ihr im Vorfeld habt und informiere euch detailiert über meine Leistungen und den Ablauf der Konzeptentwicklung. So könnt ihr gleich feststellen, ob und inwieweit meine Leistungen mit euren Vorstellungen und eurem Budget vereinbar sind. Das Erstgespräch kann telefonisch oder persönlich erfolgen.
Countown: 50 Wochen:
Fragebogenzustellung
Im Anschluss an das kostenfreie Informationsgespräch bekommt ihr einen von mir ausgearbeiteten und unentgeltlichen Fragebogen. Der Fragebogen ist sehr detailiert. Ich würde mir wünschen, dass ihr euch dennoch für den Fragebogen etwas Zeit nehmt. Das hat mehrere Gründe:
Eine detailierte Beantwortung der Fragen hilft mir bereits im Vorfeld einen ersten Eindruck von euch und euren Vorstellungen zu gewinnen und mich so gezielter auf mein darauffolgendes Beratungsgespräch vorzubereiten. Jede Frage, die ihr bereits im Vorfeld beantworten könnt, erspart euch auf der Suche nach dem für euch passenden Hochzeitsdesign Zeit und Geld. Und nebenbei könnt ihr den Fragebogen auch als eine Art Checkliste nutzen. Es wird sicherlich die ein oder andere Frage geben, über die ihr euch bis dahin noch keine Gedanken gemacht habt und die ihr auch zu diesem Zeitpunkt noch nicht beantworten könnt. Kein Problem! Dafür ist ja dann auch meine Beratung da.
Im Anschluss könnt ihr den Fragebogen per Email oder postalisch wieder an mich zurücksenden und wir vereinbaren auf Wunsch einen Termin für ein Beratungsgespräch.
Countown: 49 Wochen:
Beratungsgespräch
Nun folgt ein persönliches Beratungsgespräch. In diesem besprechen wir nun detailiert eure Wünsche und Vorstellungen für eure „Traumhochzeit“.
Idealerweise kann ich mich an eurem, im Vorfeld ausgefüllten, Fragebogen orientieren. Zudem hat jedes Brautpaar seine ganz eigene Geschichte zu erzählen. Für mich ist es sehr wichtig diese Geschichte aufzugreifen und individuell auf euch zuzuschneiden.
Ein konzeptionelles Vorgehen bildet hierbei die Grundlage meiner Arbeit. Am Ende des Erstgespräches sollte das Motto der Hochzeit genau feststehen, um so einen „weißen Faden“ über das gesamte Designkonzept zu spannen.
Ich lege großen Wert auf ein persönliches Treffen, da man so am besten feststellen kann, ob die Chemie passt. Zugleich wirken wir möglichen kommunikationsbedingten Missverständnissen bereits im Vorfeld entgegen, was letztendlich auch eine Zeit- und Geldersparnis für euch bedeutet.
Solltet ihr euch nach dem Beratungsgespräch für mich entscheiden und gewinne ich ebenfalls den Eindruck, dass eine vertrauensvolle, transparente Zusammenarbeit mit euch möglich ist, vereinbaren wir nun nach schriftlicher Auftragsbestätigung, eine Termin zur Besichtigung eurer geplanten Hochzeitslocation.
Countown: 49 Wochen:
Besichtigung Hochzeitslocation
Nun geht es an die Besichtigung der Hochzeitslocation. Dies hat den Vorteil, mir einen ersten Eindruck vor Ort zu machen und in die Konzeptentwicklung mit einfließen zu lassen. In Ausnahmefällen, wenn eine Besichtigung nicht möglich ist, wäre es von Vorteil, mir zunächst geeignete Aufnahmen der Örtlichkeit zukommen zu lassen.
Countown: 48 Wochen:
Konzeptentwickung
Nun folgt die Konzeptentwicklung. Hierbei werde ich unter anderem ein Moodboard erstellen, indem ich auf eure Vorstellungen bezüglich Motto, Anmutung, Stil, Gestaltungselemente, Farbigkeit, Materialität, Muster, Bilder, Fotos, Illustrationen, Typographie, Veredelungen, Format, florale Elemente... eingehe. Es ist mir bei der Konzeptentwicklung sehr wichtig, dass immer auch ein stückweit eure ganz persönliche, individuelle Liebesgeschichte und Einzigartigkeit als Brautpaar durchscheint.
In einem weiteren Treffen, telefonisch oder per Email wird das Konzept, zusammen mit einem darauf abgestimmten Moodboard präsentiert. Erst wenn das Konzept zu eurer vollsten Zufriedenheit festgelegt ist, erfolgt eine erste grobe Budgetplanung.
Countown: 46 Wochen:
Budgetmanagement
Nun geht es an die Budgetplanung. Diese erfolgt in Anlehnung an euren verfügbaren finanziellen Rahmen und den mit euch besprochenen Designwünschen und gliedert sich nach meinen einzelnen, von euch gewünschten, Leistungsbereichen (Hochzeitskonzept, Hochzeitslogo, Papeterie, Brautkleidentwurf, Hochzeitskerze, Näharbeiten, Dekoration, Floristik, Gastgeschenke, After Wedding Elementen).
Der Budgetplan bezieht sich auf die bereits oben aufgeführten vier Kostenpositionen (Grundpauschale, Designpauschale, Fertigungskosten, sowie Material und Druck).
Hierbei werde ich viel Recherchearbeit leisten und Preisvergleiche bezüglich den anfallenden Druck- und Materialkosten einholen. Ich bitte euch zu beachten, dass der Budgetplan die Material- und Druckkosten nur grob aufgreifen kann, da sich der Leistungsprozess über einen langen Zeitraum hinzieht und auch Material- und Druckkosten Schwankungen unterlegen sind.
Auch die Fertigungskosten können im Budgetplan nur grob einfließen, da bis dahin noch nicht genau abzusehen ist, wieviel Zeit die Fertigung der Hochzeitskerze, Näharbeiten, Dekoration, Floristik, Gastgeschenken und After Wedding Elementen in Anspruch nimmt.
Zu diesem Zeitpunkt, gibt es natürlich jederzeit noch die Möglichkeit Kürzungen in den einzelnen Leistungsbereichen vorzunehmen oder diese ganz zu streichen. Der grobe Budgetplan wird von mir immer auf dem neuesten Stand gehalten. Sollten sich außerplanmässig hohe Kosten bei einzelnen Posten ergeben, wird dies im Vorfeld abgesprochen, um die Leistungen für euch möglichst transparent darzulegen.
Countown: 45 Wochen:
Entwurfphase
In dieser Phase bekommt ihr nun den ersten Entwurf von mir in dem von euch gewünschten Dateiformat zugesandt. Hierbei arbeite ich in Anlehnung an euer Designkonzept zunächst ein Element der Hochzeitspapeterie aus, z. B. die „Save-the-Date Karte“. Das ausgewählte Design legt den Grundstein für alle weiteren Elemente der Umsetzungsphase.
Wie ihr meinen Leistungen entnehmen könnt, besteht die Möglichkeit ein individuell zugeschnittenes Hochzeitslogo von mir gestalten zu lassen. Dementsprechend erfolgt zuerst die Entwicklung eures individuellen Hochzeitslogos.
Solltet ihr euch darüber hinaus für meine Leistung des Brautkleidentwurfes entschieden haben, arbeite ich in der Entwurfphase zunächst fünf Modeentwürfe aus, welche sich ebenfalls an dem festgelegten Designkonzept orientieren. Idealerweise wählt ihr aus diesen den finalen Brautkleidentwurf.
In der Entwurfphase besteht jederzeit die Möglichkeit alle eure Anregungen und Änderungswünsche einzubringen. Sprecht mich einfach an. Wir finden für alles eine Lösung! Denn auch euer begeistertes und umfassendes „Ja“ zu mir und meiner Arbeit liegt mir sehr am Herzen. Erst wenn das erste Designelement und gegebenenfalls das Hochzeitslogo eurer vollsten Zufriedenheit entspricht, geht es an die Umsetzungsphase.
Countown: 42 Wochen:
Umsetzungsphase
Zu Beginn der Umsetzungsphase steht die Ausarbeitung sämtlicher Designelemente hinsichtlich des Leistungsbereichs Papeterie, damit diese baldmöglichst in den Druck gegeben werden können. Denn schließlich möchtet ihr eure Save-the-Date-Karten ja nicht erst kurz vor der Hochzeit an eure Gäste verteilen. In dieser Phase kümmere ich mich auf euren Wunsch hin, auch um die Beschaffung der im Leistungsbereich Papeterie anfallenden Schmuckelemente, wie Bändchen, Siegel,...
Nach Erhalt der fertigen Druckwerke beginnt nun die Konfektionierung mit den von euch gewünschten Schmuckelementen. Wie bereits erwähnt könnt ihr hier Kosten sparen und Teile der Konfektionierung selbst übernehmen. Hierbei fertige ich euch ein Musterexemplar als Vorlage an und besorge euch alle benötigten Schmuckelemente.
Falls ihr, wie bereits erwähnt, auch den Entwurf des Hochzeitskleides wünscht, wird zu dem, von euch ausgewählten Finalentwurf, nun eine technische Zeichnung von mir erstellt. Diese dient als Fertigungsvorlage für die von euch gewählte Maßschneiderei.
Anschließend geht es an die Ausarbeitung sämtlicher Designelemente der weiteren, von euch gewünschten, Leistungsbereiche, wie z. B. Hochzeitskerze, Näharbeiten, Dekoration der Hochzeitslocation, sowie der Gestaltung der Gastgeschenke. Auch hierbei kümmere ich mich auf euren Wunsch hin gerne um die Beschaffung der anfallenden Materialien sowie Dekorationsgegenstände.
Auch in der Umsetzungsphase arbeite ich in engem Kontakt mit euch, um flexibel und schnell auf mögliche Änderungswünsche reagieren zu können.
Countown: 6 Wochen:
Deko-| Schmuckphase
In diese Phase fällt der Leistungsbereich Floristik. Hierbei kümmere ich mich auf Wunsch um die Beschaffung der für die Hochzeit gewünschten Blumenarranchements.
Einfache Gestaltungswünsche können hierbei von mir selbst geleistet werden. Bei komplexeren Wünschen muss jedoch ein weiterer Dienstleister hinzugezogen werden. Deshalb ist es wichtig dies terminlich mit einzuplanen und einen Zeitrahmen von bis zu sechs Wochen vor der Hochzeit anzusetzen.
Diese Phase umfasst außerdem das Schmücken und Dekorieren der Hochzeitslocation unmittelbar vor eurem großen Tag.
After Wedding Phase
Auch nach eurem großen Tag bin ich jederzeit für euch da. Ob ihr euch ein Buch mit euren schönsten Hochzeitserinnerungen oder ein Bild aus Blumen vom Brautstrauß wünscht, ich übernehme gerne die Gestaltung. Kontaktiert mich einfach!
Auch wäre es mir sehr wichtig, wenn ihr nach Abschluss meines Auftrages noch meinen Feedback-Fragebogen ausfüllt und mir eine kurze Bewertung schreibt. Eure Rückmeldung ist für mich sehr wichtig, um meinen Service zukünftig noch besser an die Wünsche und Bedürfnisse meiner Kunden anzupassen. Eine diskrete Behandlung eurer Angaben ist für mich hierbei selbstverständlich.
das bin ich - Yvi
Idealistin, Kreative,
Gefühlsmensch, Sternzeichen Zwilling, Energiebündel, emphatisch, vielseitig, positiv, authentisch, leidenschaftlich und loyal
Das ist mein Atelier
Willkommen in meinem kleinen Reich. Hier fertige ich liebevoll euer Hochzeitsdesign an.
Um euch die bestmöglichste Leistungsqualität bieten zu können, verwende ich ausschließlich Arbeitsmittel namhafter Hersteller (Apple, Juki, Singer, Sizzix, Schmincke, Tombow, Adobe Creative Programme)
Wie ihr euch wahrscheinlich denken könnt, beginnt für uns eine lange und teilweise auch intensive Zeit der Zusammenarbeit, falls ihr euch für mich entscheiden solltet.
Macht euch aber keine Sorgen - egal was ihr in dieser Zeit auf dem Herzen habt - ich bin immer für euch da und gebe euch und eurer einzigartigen Liebesgeschichte mein:
leidenschaftliches verbindliches transparentes „Ja"
Ich freue mich schon sehr darauf euch kennenzulernen!
Eure Yvi
YVI-Wedding Identity
Yvonne Rößer
Pfeivestlstr.11
81243 München
0049
173 6537384
Zoom
yvonne.roesser@gmx.de
Ich bin für Euch Da!
Ihr könnt mich jederzeit kontaktieren - persönlich, telefonisch, per Videochat oder Email.
Meldet Euch Einfach!
Ich freue mich sehr von Euch zu hören!
Euer Weg zu mir und Eurer
Wedding-Identity!
